• Научная статья
  • 1 ноября 2018
  • Открытый доступ

ПРОБЛЕМА ЯЗЫКОВОГО СТАНДАРТА В УСЛОВИЯХ ДИГЛОССИИ НЕМЕЦКОГО ЯЗЫКА ШВЕЙЦАРИИ

Аннотация

Статья посвящена особенностям языковой ситуации в немецкоязычной Швейцарии, а именно проблеме статуса и характера языкового стандарта в условиях уникальной медиальной диглоссии. Наступление диалектов на функции и сферы употребления стандартной разновидности языка приводит в настоящее время к отрицанию собственного швейцарского национального языкового стандарта в восприятии германошвейцарцев. В работе представлена характеристика данной языковой разновидности с лингвистических, социолингвистических, социокультурных и лингводидактических позиций на основе анализа концепций швейцарских и немецких лингвистов.

Источники

  1. Диалект или литературный немецкий: дискуссии продолжаются! [Электронный ресурс]. URL: http://swiss-ce.rsuh.ru/news/detail.php?ID=91851 (дата обращения: 10.06.2018).
  2. Домашнев А. И., Копчук Л. Б. Типология сходств и различий языковых состояний и языковых ситуаций в странах немецкой речи. СПб.: Наука, 2001. 166 с.
  3. Копчук Л. Б. Грамматические варианты и аспекты грамматической вариативности в немецком языковом стандарте // Грамматика в научно-исследовательском контексте современной лингвистики: материалы научных чтений памяти проф. Л. В. Шишковой. СПб.: Свое издательство, 2017. С. 76-86.
  4. Ammon U. Die deutsche Sprache in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Problem der nationalen Varietäten. Berlin - N. Y.: De Gruyter, 1995. 575 S.
  5. Ammon U. et al. Variantenwörterbuch des Deutschen: die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. Berlin: De Gruyter, 2004. LXXV+954 S.
  6. Berthele R. Dialekt als Problem oder Potenzial. Überlegungen zur Hochdeutschoffensive in der deutschen Schweiz aus Sicht der Mehrsprachigkeitsforschung // Bitter Bättig F., Tanner A. Sprachen lernen - durch Sprache lernen. Zürich: Seismo, 2010. S. 37-52.
  7. Berthele R. Zum selektiven Zelebrieren sprachlicher Diversität in der Schweiz // Deutschblätter. 2014. № 66. S. 75-83.
  8. Bickel H., Landolt Ch. Schweizerhochdeutsch. Wörterbuch der Standardsprache in der deutschen Schweiz. Mannheim - Zürich: Dudenverlag, 2012. 96 S.
  9. Bigler I. et. al. Unser Wortschatz. Schweizer Wörterbuch der deutschen Sprache. Zürich: Verlagsinstitut für Lehrmittel, 1987. 400 S.
  10. Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 18. April 1999. Stand am 01. Januar 2018. Bern: Verlag BBL, 2018. 96 S.
  11. Christen H. Die Deutschschweizer Diglossie und die Sprachendiskussion // Sprachendiskurs in der Schweiz: vom Vorzeigefall zum Problemfall / hrsg. von Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften. Bern, 2005, S. 85-96.
  12. Christen H. et al. Hochdeutsch in aller Munde. Eine empirische Untersuchung zur gesprochenen Standardsprache in der Deutschschweiz. Stuttgart: Steiner, 2010. 249 S.
  13. Dürscheid Chr. Ist Standarddeutsch in der Deutschschweiz eine Randerscheinung? [Электронный ресурс] // Neue Zürcher Zeitung. URL: https://www.nzz.ch/articleesi0e-1.97312 (дата обращения: 10.06.2018).
  14. Dürscheid Chr. et. al. Projekt „Variantengrammatik des Standarddeutschen“ [Электронный ресурс]. URL: http://www.varian tengrammatik.net/projekt.html (дата обращения: 10.06.2018).
  15. Dürscheid Chr., Sutter P. Wie werden grammatische Helvetismen in Nachschlagewerken behandelt? Ratgeber geben nicht immer Rat - oder unterschiedlichen // Sprachspiegel. 2014. Heft 4. S. 111-118.
  16. Ferguson C. A. Diglossia // Word. 1959. № 15. P. 325-340.
  17. Grütz D. Schriftsprachliche Deutschkompetenzen von Studienanfängern für das Lehramt - mit Hinweisen auf Kompetenzen von mono- und bilingualen Studierenden // Rothstein B. Sprachvergleich in der Schule. Reihe „Thema Sprache. Wissenschaft für den Unterricht“. Baltmannsweiler, 2011. Bd. 1. S. 137-156.
  18. Haas W. Die Sprachsituation der deutschen Schweiz und das Konzept der Diglossie // Dialekt, Regiolekt und Standardsprache im sozialen und zeitlichen Raum: Beiträge zum 1. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (Marburg/Lahn, 5.-8. März 2003) / hrsg. von H. Christen. Wien: Edition Praesens, 2004. S. 81-110.
  19. Haas W. Schweiz // Sociolinguistics. Soziolinguistik. Ein internationales Handbuch zur Wissenschaft von Sprache und Gesellschaft: in 3 Bänden / hrsg. von U. Ammon, N. Dittmar, K. J. Mattheier. Berlin - N. Y.: Walter de Gruyter, 1988. Bd. 2. S. 1365-1383.
  20. Hägi S., Scharloth J. Ist Standarddeutsch für Deutschschweizer eine Fremdsprache? Untersuchungen zu einem Topos des sprachreflexiven Diskurses [Электронный ресурс] // Linguistik online. 2005. Bd. 24. № 3. URL: https://bop.unibe.ch/ linguistik-online/article/view/636/1100 (дата обращения: 15.06.2018).
  21. Hofer L. Normen und nationale Varianten beim Erwerb der Standardsprache in der diglossischen Schweiz // Variation im heutigen Deutsch: Perspektiven für den Sprachunterricht / hrsg. von E. Neuland. Frankfurt a/M u. a., 2006. S. 123-134.
  22. Kolde G. Sprachkontakte in gemischtsprachigen Städten. Vergleichende Untersuchungen über Voraussetzungen und Formen sprachlicher Interaktion verschiedensprachiger Jugendlicher in den Schweizer Städten Biel/Bienne und Fribourg/Freiburg i.Ü. Wiesbaden: Steiner Franz Verlag, 1981. 474 S.
  23. Läubli M. Nationale Varietäten: Eine Herausforderung für die Lexikografie. Wie deutschsprachige Wörterbücher mit Helvetismen umgehen // Dürscheid Chr., Businger M. Schweizer Standarddeutsch: Beiträge zur Varietätenlinguistik. Tübingen: Narr Francke Attempto, 2006. S. 113-130.
  24. Meyer K. Schweizer Wörterbuch. So sagen wir in der Schweiz. Mit einem Beitrag von Hans Bickel. Frauenfeld: Huber, 2006. 336 S.
  25. Polenz P. von. Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. 19. und 20. Jahrhundert: in 3 Bänden. Berlin - N. Y.: De Gruyter, 1999. Bd. III. 776 S.
  26. Pulver E. Vatersprache - Muttersprache. Zur Rolle der Mundart in der zeitgenössischen Literatur der deutschen Schweiz // Arens P. u. a. Des Schweizers Deutsch. Beiträge zum Thema Mundart und Hochsprache. Bern - Stuttgart: Hallwag, 1985. S. 82-93.
  27. Rash F. J. Die deutsche Sprache in der Schweiz: Mehrsprachigkeit, Diglossie und Veränderung. Bern: Lang, 2002. 294 S.
  28. Renggli S. Aloha und grüezi // Arens P. u. a. Des Schweizers Deutsch: Beiträge zum Thema Mundart und Hochsprache. Bern - Stuttgart: Hallwag, 1985. S. 36-40.
  29. Ris R. Diglossie und Bilingualismus in der deutschen Schweiz: Verirrung oder Chance? // La Suisse face à ses langues - Die Schweiz im Spiegel ihrer Sprachen / hrsg. von J.-P. Vouga. Aarau, 1990. S. 40-49.
  30. Rütsche P. Deutsch: ja - aber welches? [Электронный ресурс] // Semikolon. URL: www.sal.ch/Semikolon+2006/ _148.html (дата обращения: 10.07.2018).
  31. Scharloth J. Schweizer Hochdeutsch - schlechtes Hochdeutsch? // Schweizer Standarddeutsch: Beiträge zur Varietätenlinguistik / hrsg. von Chr. Dürscheid, M. Businger. Tübingen: Narr Francke Attempto, 2006. S. 81-96.
  32. Scharloth J. Zwischen Fremdsprache und nationaler Varietät. Untersuchungen zum Plurizentrizitätsbewusstsein der Deutschschweizer [Электронный ресурс] // Standardvariationen und Sprachideologien in verschiedenen Sprachkulturen der Welt / hrsg. von R. Muhr. Frankfurt a/M u. a., 2005. URL: http://www.inst.at/trans/15Nr/06_1/scharloth15.htm (дата обращения: 20.07.2018).
  33. Schläpfer R., Gutzwiller J., Schmid B. Das Spannungsfeld zwischen Mundart und Standardsprache in der deutschen Schweiz. Spracheinstellungen junger Deutsch- und Welschschweizer. Aarau - Frankfurt am Main: Sauerländer, 1991. 279 S.
  34. Schuppenhauer C., Werlen I. Stand und Tendenzen in der Domänenverteilung zwischen Dialekt und deutscher Standardsprache // Dialektologie: ein Handbuch zur deutschen und allgemeinen Dialektforschung: in 2 Bänden / hrsg. von W. Besch u. a. Berlin - N. Y.: Walter de Gruyter, 1983. Bd. 2. S. 1411-1427.
  35. Schweizer Schülerduden. Rechtschreibung und Sprachkunde. Für das 4. bis 8. Schuljahr. Bearb. Sonderausgabe für die Schweiz. 1. und 2. Teil. Wabern: Büchler, 1970. 272 S.
  36. Sonderegger S. Die Entstehung des Vehältnisses von Standardsprache und Mundarten in der deutschen Schweiz // Sprachgeschichte: in 2 Bänden / hrsg. von W. Besch, O. Reichmann, S. Sonderegger. Berlin - N. Y.: Walter de Gruyter, 1985. Bd. 2. S. 1873-1939.
  37. Sonderegger S. Die Schweiz und der deutschsprachige Raum // Vouga J.-P., Hodel M. E. La Suisse face a ses langues. Die Schweiz im Spiegel ihrer Sprachen. La Svizzera e le sue lingue. Aarau - Frankfurt a/M - Salzburg: Sauerländer, 1990. S. 109-122.
  38. Sprachenpolitik und Bildungsstrategien in der Schweiz / hrsg. von S. Grossenbacher, U. Vögeli-Mantovani. SKBF Staff Paper 1. Aarau: Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung, 2009. 16 S.
  39. Werlen E. Dialekt als Norm. Hochdeutsch als Abweichung. Zur Situation von Dialekt und Schule in der deutschsprachigen Schweiz / hrsg. von P. Klotz, P. Sieber // Vielerlei Deutsch: Umgang mit Sprachvarietäten in der Schule. Stuttgart u. a.: Klett, 1993. S. 94-109.
  40. Werlen I. Mediale Diglossie oder asymmetrische Zweisprachigkeit? // Babylonia. 1998. № 1. S. 22-35.
  41. Werlen I. Zur Sprachsituation der Schweiz mit besonderer Berücksichtigung der Diglossie in der Deutschschweiz // Bulletin VALS-ASLA (Vereinigung für angewandte Linguistik in der Schweiz). 2004. № 79. S. 1-30.
  42. Wicki M. Gibt es ein Schweizer Standarddeutsch? Pro und Contra // Germanistik in der Schweiz: Zeitschrift der Schweizerischen Akademischen Gesellschaft für Germanistik. 2012. Heft 9. S. 35-55.

Информация об авторах

Копчук Любовь Борисовна

Российский государственный педагогический университет имени А. И. Герцена

Информация о статье

История публикации

  • Поступила в редакцию: 15 сентября 2018.
  • Опубликована: 1 ноября 2018.

Ключевые слова

  • национальная разновидность
  • плюрицентричный язык
  • языковой стандарт
  • швейцарский стандартный немецкий
  • диалект
  • диглоссия
  • national variety
  • pluricentric language
  • language standard
  • Swiss standard German
  • dialect
  • diglossia

Copyright

© 2018 Автор(ы)
© 2018 ООО Издательство «Грамота»

Лицензионное соглашение

Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)